Roques de los Muchachos ist die höchste Erhebung La Palmas. Hier hat man bei
schönem Wetter eine besonderst gute Aussicht und kann die ganze Insel
überblicken. Aber einige wenige haben hier noch eine viel bessere Aussicht,
denn hier befindet sich eine bedeutende Sternwarte. Der Aufstieg ist von El Time
aus möglich aber der ist lang und beschwerlich. Einfacher geht es mit dem Auto,
denn eine gute Straße führt fast bis auf den Gipfel. Die Straße (LP-4) zweigt
ein paar Kilometer nördlich von Sta. Cruz von der LP-1 ab (Wegweiser zum „Observatore
Astrofisico“) und windet sich in vielen Kurven auf über 2000 m in die
Höhe. Dort folgt sie erst dem östlichen und dann dem nördlichen Rand der
Caldera bis nach über 30 km links die Straße zum Gipfel abzweigt. Abends
und nachts ist die Straße zum Gipfel allerdings gesperrt, da das Licht der
Scheinwerfer die astronomischen Beobachtungen stören könnte. Von Westen
erreicht man Roques de los Muchachos über eine ebenfalls sehr kurvenreiche
Straße, die etwas nördlich von Puntagorda von der LP-1 abzweigt. Hier ist der
Weg aber wesentlich schlechter ausgeschildert als der von Osten.
Es lohnt sich, auf der Fahrt zum Gipfel ab und zu anzuhalten und einen kleinen Spaziergang oder eine etwas längere Wanderung hinauf zum Rand der Caldera zu machen. Ein Ausflug zu den Roques de los Muchachos lässt sich z. B. sehr gut mit einer Wanderung zum Pico de la Nieve kombinieren.
Besonders im Winter kann es in dieser Höhe sehr kalt werden. Man sollte dann wenigstens einen Trainingsanzug dabei haben, wenn man verwöhnt von der Wärme an der Küste einen Ausflug in die Berge nur mit einem T-Shirt und kurzen Hosen beginnt. Als ich 1996 im Februar hier oben war lag zwar kein Schnee, außer in schattigen Spalten am Nordrand der Caldera, aber die Zweige der im Sommer so schön gelb blühenden Sträuchern waren mit einer dicken Eiskruste überzogen.