Nicht
weit entfernt von Jameos del Agua liegt abseits der Küste die Cueva de los
Verdes. Beide Höhlen gehören zum gleiche Höhlensystem aber zwischen ihnen
besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht. Während Jameos von Anfang bis Ende
durchgestyled ist, hat man an der Cueva de los Verdes kaum etwas geändert. Die
Höhle zeigt sich, abgesehen von der schwachen elektrischen Beleuchtung, noch so
wie vor ein paar hundert Jahren. Das heißt aber nicht, dass sich die Höhle
wirklich in einem natürlichen Zustand befindet. Seit Menschen auf Fuerteventura
leben, haben sie sich die Höhlen nutzbar gemacht. Vermutlich wurde sie schon
von den Alt-Kanerern als Wohnhöhle genutzt. Später haben sich die Einwohner in
der Höhle vor Piraten in Sicherheit gebracht. Bis zur
Fertigstellung von Jameos de Agua haben hier regelmäßig Konzerte stattgefunden und auch
noch heute wird die Höhle manchmal für Konzerte genutzt.
Die Höhle kann man nicht auf eigene Faust erforschen, aber es finden regelmäßig Führungen statt. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Man fährt einfach zur Höhle, bezahlt den Eintritt und wartet bis zur nächsten Führung. Man sollte aber darauf achten, dass die Führung auch auf Deutsch oder evtl. Englisch erfolgt. Wenn man es einrichten kann, sollte man die Höhle im Sommer besuchen oder nachdem es ein paar Tage nicht geregnet hat. Nach einem kräftigen oder länger anhaltenden Regen tropft es stellenweise von der Decke und es entgeht einem die große Überraschung am Ende der Führung.